• Blog-Menü
  • Home
  • Blog
    • Mein erster Brau-Versuch
    • Biertests
    • Nachrichten
  • Rezepte
    • Braurezepte
    • Brotrezepte
    • Bierrezepte
  • Brau-Tools
    • Bier karbonisieren
    • Dichtekorrektur beim Spindeln
    • Hopfengabe anpassen
    • Flaschenberechnung
    • Kalorientabelle Biersorten
  • Veranstaltungen
    • Braukurse
    • Craft Beer Veranstaltungen
  • Bier-Brau-Equipment
    • Läuterbottich
    • Läuterbottich profi
  • Anleitungen
    • Hefe waschen

Läuterbottich

Ein Läuterbottich ist beim Bierbrauen sehr hilfreich. Ich habe meinen Läuterbottich aus einem 60-Liter Kanister selbst gebaut und mich bei der Drainagevorrichtung von Hanghofers Anleitung inspirieren lassen.

Für den Bau meines Läuterbottichs benutze ich einen 60-Lister Kanister aus Polyethylen
Eine Öffnung für die Maische wird in den Kanister geschnitten
Auf die Unterseite des Läuterbottichs wird mit Montagekleber eine Styroporplatte geklebt
Die Zwischenräume werden mit Bauschaum gefüllt
Die restlichen Platten werden am Läuterbottich fixiert
Überstehende Schaumreste werden später abgeschnitten.
Löcher in den Styroporplatten ermöglichen das Einspritzen von Schaum in Hohlräume
Die Isolierung ist komplett

Die Drainage vor dem Zusammenlöten
Die Drainage vor dem Zusammenlöten
Die Drainage mit den Ablaufschlitzen
Die Drainage mit den Ablaufschlitzen

Ein Kommentar

  • Der Läuterbottich | Der Bier-Brau-Blog sagt:
    15. Mai 2013 um 19:47 Uhr

    […] Läuterbottich […]

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Werbung

  • Top Beiträge & Seiten

    • Läuterbottich
    • Flaschengärung: So kommt die Kohlensäure ins Bier
    • Craft Beer erobert München
    • Almtaler Hefeweizen
  • Schlagwörter

    Aufbereitung Bier Bierrezept Biersorte Blog Brau-Blog brauen Braufest Berlin Braurezept Braurezepte Brauwasser Brauwerk Leipzig BrewDog Cliff's Craft Beer Craft Beer Blog Craft Beer Event Extraktlösung Festival Flaschengärung Gärung Hauptzollamt Hefe Hefeweizen Jungbier Kaltlagerung Karbonisierung Kohlensäuregahalt Kulturbrauerei Leipzig Läuterbottich profi Selbstbau Läuterbottich selber bauen Läutern Maische Malzfabrik Malzwiese Obergärige Hefe obergäriges Bier Pilsner Reifung Reinheitsgebot Rezepte Sud untergäriges Bier Weizenbock
    • AUTO
    • S
    • M
    • L
    • Footer
    • Impressum
    • Copyright
    • Datenschutzerklärung

  • Der Bier-brau-Blog ist eine media25berlin-Seite.
  • Diese Seite verwendet Cookies. Für eine optimale Performance dieser Seite empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem und der damit verbundenen Verwendung personengebundener Daten zu. Datenschutzerklärung